Was ist ein Marken-Workshop?
- Paul Stolle
- 9. Feb.
- 3 Min. Lesezeit
Ein Marken-Workshop ist ein erstklassiges Werkzeug, um schnell und einfach Probleme mit deiner Marke zu lösen. Denn nur, weil nicht alles nach deinen Wünschen läuft, brauchst du nicht gleich ein komplettes Rebranding.

Warum Marken-Workshops?
Ganz einfach: Wenn du nicht mehr weiterweisst, gründe einen Arbeitskreis. Oder anders gesagt: Wenn du ein Problem mit deiner Marke hast, dann geh das Problem an. Und dafür musst du nicht dein komplettes Branding auf den Kopf stellen. Suche lieber die Ursachen und löse diese. Und was würde sich dafür besser anbieten als einen Workshop mit deinem Team?
Mit Workshops lassen sich Probleme schnell und einfach lösen.
Wobei hilft so ein Workshop?
Du hast das Gefühl, deine Marke könnte mehr erreichen? Du wünschst dir mehr Klarheit und eine stärkere Positionierung? Du bist unzufrieden mit deiner Kommunikation? Oder willst du Ansätze finden, um neue Zielgruppen zu erreichen? Dann stell dir mal vor, du würdest solche wichtigen Fragen versuchen, in Meetings zu lösen … es wäre eine unproduktive Katastrophe.
Stattdessen bieten Workshops eine Struktur, in welcher du auf konkrete Fragestellungen klare Antworten findest. Statt dich in Diskussionen zu verlieren, hast du mit Workshops einen konkreten Rahmen, bei welchem alle zu Wort kommen und am Ende transparente Entscheidungen getroffen werden. Workshops geben dir und deinem Team also die nötige Struktur, um gemeinsam Probleme zu lösen, statt nur darüber zu diskutieren.
Workshops schaffen Klarheit.
Wie läuft so was ab?
Ein guter Marken-Workshop folgt immer vier Punkten, die es ermöglichen, auf jede Herausforderung klare Antworten zu finden:
Sammeln: Ihr sammelt Dinge (Fragestellungen, Probleme, Ideen, Lösungen …).
Auswählen: Ihr wählt eure Ideen und Inhalte aus (nach Mehrheitsprinzip).
Kreieren: Ihr entwickelt neue Ansätze (Ideen, Lösungen, Massnahmen …).
Einigen: Ihr trefft Entscheidungen und legt Massnahmen fest (nächste Schritte).
Diese vier Punkte sind eure Leitplanken, um einzelne Übungen zu durchlaufen und am Ende konkrete Ergebnisse zu haben, die euch auch wirklich weiterbringen.
Was sind die Vorteile?
Der Workshop ist eine Möglichkeit, um gemeinsam Probleme zu lösen. Und dabei passt er sich an eure Bedürfnisse an. Ihr könnt im Workshop einzelne Fragestellungen behandeln, Probleme herausfinden oder direkt alle Branding-Elemente definieren. Ihr bestimmt das Ziel, der Workshop ebnet den Weg — transparent (Entscheidungen werden gemeinsam getroffen) und inklusiv (alle tragen dazu bei). Ausserdem hat ein Marken-Workshop folgende Vorteile:
Effizienz: Ihr kommt schnell zu konkreten Ergebnissen.
Teamgeist: Ihr stärkt Zusammenhalt, Verständnis und Vertrauen im Team.
Innovation: Ihr entwickelt neue Lösungsansätze, die sonst keinen Platz finden.
Kreativität: Ihr kommt auf neue Ideen und Ansichten.
Klarheit: Ihr wisst nach dem Workshop genau, was zu tun ist.
Wer sollte bei einem Marken-Workshop mitmachen?
Alle in eurem Unternehmen sind herzlich eingeladen, die etwas zu sagen haben, die Marke weiterentwickeln wollen und später mit der Marke arbeiten werden. Also alle im Team? Kommt darauf an, was du vorhast. Möglich ist es, aber produktiver bist du eher in kleinen Gruppen mit 3-6 Leuten. Am wichtigsten ist es, dass die Entscheidungsträger*innen mit dabei sind. Ansonsten lohnt es sich nicht, gemeinsame Lösungen zu erarbeiten, die am Ende vielleicht nicht angenommen werden.
Welche Branding-Fragen werden gelöst?
Die kurze Antwort: Alle, die dich weiterbringen. Und wenn du keine konkreten Fragestellungen hast, kannst du diese auch wunderbar mit deinem Team herausfinden. Ansonsten sind hier einige Beispiele:
Was sind unsere Kernwerte? Was macht unsere Marke einzigartig?
Wer ist unsere Zielgruppe? Wen wollen wir erreichen?
Welche Botschaft wollen wir vermitteln? Was soll von uns in Erinnerung bleiben?
Wo sind wir positioniert? Wie reagieren wir auf unser Marktumfeld?
Welche Herausforderungen haben wir? Wie können wir uns verändern?
Wie sieht unsere Identität aus? Welchen Charakter haben wir?
Wie können wir unsere Marke leben? Welche Rolle spielt das Team?
Für wen lohnt sich ein Marken-Workshop?
Ein Marken-Workshop ist für alle Unternehmen geeignet, die …
… das Gefühl haben, dass ihre Marke nicht richtig funktioniert.
… ihre Markensubstanz und Positionierung schärfen wollen.
… sich neu ausrichten oder weiterentwickeln wollen.
… ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung auf den Markt bringen.
… ihr Team in den Markenprozess einbeziehen möchten.
… neue Kommunikationsmassnahmen planen.
… sich fit für die Zukunft ihres Unternehmens machen wollen.